6. Generalversammlung
Kürzlich trafen sich die Leiter der Jungwacht Seewen zur sechsten Generalversammlung im Untergeschoss der Pfarrkirche Seewen. Das vergangene Scharjahr startete mit dem Gmeindsfäscht, an welchem die Leiter ein Partyzelt betrieben. Aber auch den Jungwächtler konnte ein spannendes und vielseitiges Programm geboten werden. So wurde zum ersten Mal ein Wandertag durchgeführt. Vor Weihnachten organisierte die Jungwacht zusammen mit dem Blauring Seewen einen Kinderhort. Das Angebot wurde rege benutzt. Zum Jahresauftakt fand die nationale Aktion 72 Stunden statt. Der Auftrag für die Seebner Blauringmädchen und Jungwächtler bestand darin, Geld für die Winterhilfe Schwyz zu sammeln. Es wurde fleissig geputzt, Essen für einen Brunch gesammelt und Zöpfe gebacken. Nach intensiven 72 Stunden konnte der stolze Betrag von knapp 8'000 Franken der Winterhilfe überreicht werden. Wegen Corona musste aber das Scharleben unterbrochen werden. Kreative Leiter wechselten deshalb die wöchentliche Gruppenhocks ins Digitale. So konnte trotzdem etwas Jungwachts-Feeling den eingeschränkten Alltag erhellen. Nach langem Bibern kam aber die Erlösung: Das Sommerlager konnte durchgeführt werden. Für zwei Wochen wurden die Zelte im Turtmanntal (VS) aufgeschlagen. Obwohl einige Programmpunkte dem Schutzkonzept zum Opfer fielen, kam das Lagerleben unter dem Motto Älplerfäscht nicht zu kurz. Blick TV berichtete über die Umsetzung des Schutzkonzeptes.
An der Generalversammlung konnten fünf neue Leiter aufgenommen werden. Franco Küttel, Sven Betschart, Cedric Föhn, Noel Scherwey und Sebastian Mettler sind bereits von klein auf als Jungwächtler dabei und sind nun ein Teil des Leiterteams. Leider mussten drei Leiter aus dem Leiterteam verabschiedet werden. Jonas Horat, Robin Beeler und Simon Mettler haben nach jahrelanger Leitungstätigkeit ihre Ämter niedergelegt. Das Engagement, welches sie über die Jahre als Scharzeitung-Redaktor (Chnebl), Lagerleiter, OK Mitglied des Seifenkisten Derbys, Oberchnuschti und Gruppenleiter geleistet haben, wurde mit tosendem Applaus verdankt.
Im Vorstand gab es in diesem Jahr mehrere Wechsel. Markus Kilian übergibt sein Amt als Kassier neu an Andreas Imhof. Das Team der Materialchefs erhält mit Lars Hess einen Zuwachs. Zudem übernimmt neu Andreas Kälin das Ämtli Webseite und Werbung von Lukas Steiner.
Das Leiterteam freut sich auf das kommende Vereinsjahr. Mit der sechsten Ausgabe des Seifenkisten Derbys am 18. September 2021 ist sicherlich für Unterhaltung gesorgt. Die Jungwacht Seewen bedankt sich bei allen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Unterstützenden für das Vertrauen und Beleben unseres Dorfvereins.