6. Generalversammlung

Kürzlich trafen sich die Leiter der Jungwacht Seewen zur sechsten Generalversammlung im Untergeschoss der Pfarrkirche Seewen. Das vergangene Scharjahr startete mit dem Gmeindsfäscht, an welchem die Leiter ein Partyzelt betrieben. Aber auch den Jungwächtler konnte ein spannendes und vielseitiges Programm geboten werden. So wurde zum ersten Mal ein Wandertag durchgeführt. Vor Weihnachten organisierte die Jungwacht zusammen mit dem Blauring Seewen einen Kinderhort. Das Angebot wurde rege benutzt. Zum Jahresauftakt fand die nationale Aktion 72 Stunden statt. Der Auftrag für die Seebner Blauringmädchen und Jungwächtler bestand darin, Geld für die Winterhilfe Schwyz zu sammeln. Es wurde fleissig geputzt, Essen für einen Brunch gesammelt und Zöpfe gebacken. Nach intensiven 72 Stunden konnte der stolze Betrag von knapp 8'000 Franken der Winterhilfe überreicht werden. Wegen Corona musste aber das Scharleben unterbrochen werden. Kreative Leiter wechselten deshalb die wöchentliche Gruppenhocks ins Digitale. So konnte trotzdem etwas Jungwachts-Feeling den eingeschränkten Alltag erhellen. Nach langem Bibern kam aber die Erlösung: Das Sommerlager konnte durchgeführt werden. Für zwei Wochen wurden die Zelte im Turtmanntal (VS) aufgeschlagen. Obwohl einige Programmpunkte dem Schutzkonzept zum Opfer fielen, kam das Lagerleben unter dem Motto Älplerfäscht nicht zu kurz. Blick TV berichtete über die Umsetzung des Schutzkonzeptes.

An der Generalversammlung konnten fünf neue Leiter aufgenommen werden. Franco Küttel, Sven Betschart, Cedric Föhn, Noel Scherwey und Sebastian Mettler sind bereits von klein auf als Jungwächtler dabei und sind nun ein Teil des Leiterteams. Leider mussten drei Leiter aus dem Leiterteam verabschiedet werden. Jonas Horat, Robin Beeler und Simon Mettler haben nach jahrelanger Leitungstätigkeit ihre Ämter niedergelegt. Das Engagement, welches sie über die Jahre als Scharzeitung-Redaktor (Chnebl), Lagerleiter, OK Mitglied des Seifenkisten Derbys, Oberchnuschti und Gruppenleiter geleistet haben, wurde mit tosendem Applaus verdankt.

Im Vorstand gab es in diesem Jahr mehrere Wechsel. Markus Kilian übergibt sein Amt als Kassier neu an Andreas Imhof. Das Team der Materialchefs erhält mit Lars Hess einen Zuwachs. Zudem übernimmt neu Andreas Kälin das Ämtli Webseite und Werbung von Lukas Steiner.

Das Leiterteam freut sich auf das kommende Vereinsjahr. Mit der sechsten Ausgabe des Seifenkisten Derbys am 18. September 2021 ist sicherlich für Unterhaltung gesorgt. Die Jungwacht Seewen bedankt sich bei allen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Unterstützenden für das Vertrauen und Beleben unseres Dorfvereins.

                                  

Unihockeyturnier 2020

Am 12. September fand das alljährliche Unihockeyturnier statt.

Die hochmotivierten Jungwächtler besammelten sich um 13:30 Uhr in der Turnhalle Krummfeld. Zu Beginn gab es ein kurzes Katz & Maus Fangis mit anschliessendem amerikanischem Sitzball. Zu diesem Zeitpunkt wurde klar, dass sich in den letzten Wochen viel Energie in unseren Älpler gestaut hatte.

Nun kam es zum Eingemachten: Die Jungwächtler wurden zusammen mit den Leiter in vier gleichstarke Gruppen eingeteilt.

Die Gruppenspiele verliefen bis zur letzten Sekunde interessant. Jedes Tor wurde hart umkämpft und mit einigen überraschend präzisen Passkombinationen belohnt. Man munkelt sogar, dass der Talentscout in der Sternenmatt gesichtet wurde.

Zur Pause gab es von den Leitern noch leckeren Kuchen spendiert. Mit dieser Sportlernahrung gestärkt, ging es in Richtung Finalspiele. Weiterhin wurde das Niveau stets hoch gehalten. Voller Tatendrang wurden auch im Finale nochmals alle Karten ausgespielt.

Zum Schluss gab es natürlich noch das heissersehnte „ Leiter gegen Jungwächtler“. Dies sorgte für jede Menge Spass und Gelächter.

Wir danken für diesen gelungenen Anlass und freuen uns jetzt schon riesig auf das nächste Unihockeyturnier im 2021.

Scheckübergabe an Winterhilfe Schwyz

Die Jungwacht und der Blauring Seewen hat während der schweizweiten Aktion 72 Stunden im Januar mit diversen Projekten Geld für die Winterhilfe Schwyz gesammelt. Der Betrag von 7'792.10 Franken konnte am vergangenen Samstag beim Abschlussgottesdienst des Sommerlagers übergeben werden. Die Winterhilfe Schwyz setzt sich für Menschen im Kanton Schwyz ein, die von - oft unsichtbarer - Armut betroffen sind. Die beiden Seebner Scharen bedanken sich bei allen, welche sie bei der Aktion unterstützt haben.

 

Bote der Urschweiz am 24. Juli 2020, Seite 10

Jungwacht Seewen im Blick TV: Lager trotz Corona

Das Lager ist gestartet und wir sind bereits mitten im Lageralltag. Das interessiert heuer wegen dem Corona-Virus die Medien. Wie sieht ein Lager aus? Können die Hygienemassnahmen eingehalten werden? Welche Einschränkungen gibt es? Gestern besuchte uns deshalb eine Blick TV Reporterin auf unserem Lagerplatz "Hungerli" im Turtmanntal VS.

 

 

 

Link zum Blick TV Beitrag: Hier gehts zum Beitrag!

Badeplausch mit Fastensuppe

Wie gewohnt fand auch in diesem Jahr der Badetag zusammen mit dem Blauring statt. Mit Zug und Bus machten wir uns auf den Weg nach Baar ins Schwimmbad in Lättich. Voller Vorfreude ging nach einer kurzen Instruktion des Bademeisters das Baden los. Es war für jeden Geschmack etwas dabei: Sprungtrum, Strömung, Whirpool, Güggelikampf und natürlich Wasserschlacht. Nach der Heimreise durften wir noch alle zusammen im UG der Pfarkirche eine Fastensuppe geniessen. Es war ein erfolgreicher Scharanlass mit einer sehr leckeren Fastensuppe.